Ein eigener Podcast klingt erstmal nach Reichweite, Sichtbarkeit und Expertenstatus. Und ja – das kann alles dabei herauskommen.
Doch viele Coaches, Berater und Dienstleister erleben etwas anderes: Sie investieren Zeit, Hirnschmalz und Leidenschaft in ihren Podcast - aber echte Resultate bleiben aus.
Die Hörerschaft wächst vielleicht langsam, die Inhalte sind hochwertig – aber der Terminkalender? Leer.
Woran liegt das?
Ganz einfach: Der Podcast wird nicht als strategisches Tool gedacht, sondern als nettes Zusatzprojekt. Sichtbarkeit ohne System.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Podcast so positionierst, dass er gezielt Vertrauen aufbaut, Kundinnen und Kunden aktiviert - und dein Business auf das nächste Level bringt.
1. Der unterschätzte Fehler: Podcast = Reichweite
Viele betrachten ihren Podcast als Lautsprecher. Er soll Aufmerksamkeit schaffen, Reichweite generieren, die Marke stärken.
Aber Reichweite allein bringt dich nicht weiter - zumindest nicht, wenn daraus keine echte Verbindung entsteht.
Sichtbarkeit ist nur der erste Schritt. Wenn danach keine Brücke zu deinem Angebot gebaut wird, verschenkst du wertvolles Potenzial.
Stell dir vor: Du betreibst einen wunderschönen Laden - aber niemand merkt, dass man bei dir auch kaufen kann. Genau das passiert vielen mit ihrem Podcast.
Was fehlt? Eine klare Positionierung, strategisch platzierte Botschaften und ein wiederkehrender Hinweis darauf, wie man mit dir zusammenarbeiten kann.
2. Vom Zuhörer zum Wunschkunden: Der Podcast als Kundeneinstieg
Ein Podcast ist kein Werbespot - und soll es auch nicht sein.
Aber er ist ein extrem kraftvoller Einstiegspunkt in deine Welt. Deine Hörerinnen und Hörer lauschen dir über Wochen hinweg, sie bauen Vertrauen auf, erleben deine Expertise – oft, ohne dass du es überhaupt mitbekommst.
Jetzt liegt es an dir, diese Aufmerksamkeit zu nutzen.
- Sprich die Probleme deiner Zielgruppe gezielt an.
- Zeig konkrete Lösungswege, ohne gleich alles vorwegzunehmen.
- Teile Einblicke aus deiner Arbeit, aus dem Alltag mit Klienten oder aus typischen Beratungssituationen.
So wird dein Podcast nicht nur gehört - sondern er bewegt. Und wer bewegt ist, ist offen für den nächsten Schritt. Genau dort beginnt die Kundengewinnung.
3. Erfolgreiche Podcaster denken strategisch - nicht spontan
Spontanität hat ihren Platz. Aber erfolgreiche Podcaster verlassen sich nicht auf Eingebungen, sondern planen mit System.
Sie stellen sich Fragen wie:
- Was braucht meine Zielgruppe gerade?
- Was hält sie davon ab, den nächsten Schritt zu gehen?
- Welche Folge bringt meine Hörerinnen und Hörer näher zu einer Entscheidung?
Und sie sorgen dafür, dass jede Folge mindestens einen dieser Effekte erzielt: Vertrauen aufbauen, Bedarf wecken oder Handlung auslösen.
Außerdem denken sie im Marketing einen Schritt weiter:
- Aus einer Folge wird ein Blogartikel
- Aus einem Zitat ein LinkedIn-Post
- Aus einem Audioausschnitt ein Short-Video für Instagram oder YouTube
So entsteht aus einem einzigen Stück Content ein ganzer Marketing-Baum.
4. Du brauchst keine Masse – du brauchst Wirkung
Ein weitverbreiteter Irrtum: „Ich brauche erst 1.000 Hörer, bevor ich verkaufen kann.“
Falsch. Du brauchst die richtigen Menschen - und einen klaren Weg, wie sie mit dir in Kontakt treten können.
Ein Kunde von mir hatte keine 100 Hörer pro Folge - aber innerhalb von vier Wochen zwei neue Aufträge über seinen Podcast gewonnen. Warum?
Weil er konkret wurde. Weil er nicht mehr „nur Mehrwert“ gegeben, sondern aktiv eingeladen hat: „Wenn du das auch für dich willst - lass uns sprechen.“
Du musst nicht laut sein. Du musst nur klar sein.
Fazit: Dein Podcast kann dein stärkstes Verkaufsinstrument sein
Wenn du deinen Podcast gezielt in deine Positionierung und dein Marketing integrierst, wird er zum stillen Verkäufer.
Ein Gespräch auf Vertrauensbasis, das mit jedem Hören intensiver wird.
Nicht aufdringlich. Nicht werblich. Sondern ehrlich, menschlich - und wirkungsvoll.
Lust auf mehr Wirkung? Dann lass uns gemeinsam schauen, was in deinem Podcast steckt
Wenn du spürst, dass dein Podcast mehr kann als „einfach nur gehört werden“, dann ist jetzt der richtige Moment.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam dein bisheriges Podcast-Konzept - und finden heraus, wo dein verstecktes Umsatzpotenzial liegt.
Ob du gerade erst loslegst oder schon viele Folgen draußen hast: Eine neue Perspektive bringt oft mehr als zehn neue Mikrofone.
Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch - und mach deinen Podcast zum wirkungsvollen Business-Booster: https://podcast-stories.de/termin/

Dein Podsultant
Mein Name ist Daniel Wagner und als Podsultant mache ich Coaches, Berater und Experten sichtbar hörenswert.
Möchtest du einen eigenen Podcast starten und gezielt als Marketing-Instrument nutzen, um damit auch neue Kunden zu gewinnen - ganz ohne lästige Kaltakquise?
Oder hast du bereits einen Podcast und steckst viel Zeit und Mühe rein, jedoch fühlt sich der Podcast eher wie ein Klotz am Bein an und es geht irgendwie nicht mehr wirklich voran?
Ich unterstütze dich dabei, dass dein Podcast dich und dein Business so unterstützt, wie du es dir wünscht und daraus ein funktionierender Kanal wird.
Trag dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch ein: